Archiv der Kategorie ‘Allgemein’

2. Vernetzungstreffen – Peer-Learning - Januar 15th, 2015, Kategorie Allgemein

Am 13.01.2015 trafen sich interessierte Lehrerinnen aller Bildungsregionen Niederösterreichs zu einem Vernetzungstreffen in den einzelnen Regionen. Als Austragungsort für die Bildungsregion 5 wurde auch dieses Jahr die NNöMS Oberwaltersdorf-Trumau ausgewählt.

Das Vernetzungstreffen dient sowohl dem Erfahrungsaustausch als auch dazu, neue Inputs zu bekommen. In Oberwaltersdorf referierte Frau Mag. Lirk-Kölblinger, Psychologin und Psychotherapeutin, zum Thema „Umgang mit Aggression in der Schule“. Frau Dir. Kohlhauser, MA und Dipl.Päd. Roswitha Krell, BEd. stellten Peer-Counseling als Beratungsmethode unter ausgebildeten Peers vor.

In der Pause verwöhnten die ausgebildeten Konfliktlotsen Steffi Freigassner, Michelle Niefergall, Carmen Nikolic und Sarah Schuller die Teilnehmerinnen mit ihrem selbst organisierten Buffet. Die erhaltene Spende verwenden die Peers für die Ausbildungstage im Mai.

Neue Übungen und Spiele dürfen bei einem Vernetzungstreffen natürlich nicht fehlen. Besonders schön war es, dass unsere Peers noch in der Schule blieben und ihre Coaches Krell und Kohlhauser bei der Anleitung und Durchführung tatkräftig unterstützten.

Alles in allem durften wir uns über einen sehr erfolgreichen und kurzweiligen Nachmittag freuen. Herzlichen Dank für die Teilnahme und Unterstützung.

DSCN2612

DSCN2616

DSCN2619

DSCN2624

DSCN2640

Wintersporttag für alle Schüler am 23. Dezember 2014 - Januar 9th, 2015, Kategorie Allgemein

Am letzten Tag vor Weihnachten, dem 23.12.2014, wurde von den Sportlehrerinnen und Sportlehrern für alle Schülerinnen und Schüler ein Tag auf dem Eislaufplatz in Traiskirchen organisiert.

Gleich nach der Schulmesse fuhren die ersten drei Klassen mit einem Pendelbus zum Eislaufplatz. Alle weiteren Klassen folgten dann abwechselnd, damit jede Klasse genug Zeit auf dem Eis verbringen konnte.

Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und fragten sofort, ob denn so ein Tag nächstes Jahr wieder möglich wäre.

Die Zeit wurde von den Jugendlichen perfekt genutzt, um auf dem Eis zu laufen, aber auch für Pausen beim Buffet blieb noch genug Zeit.

Zusammenfassend kann man sagen, dass dies ein gelungener Abschluss vor den ersehnten Weihnachtsferien war.

DSCN2598

DSCN2599

DSCN2601

DSCN2596

DSCN2600

Tage der offenen Tür - Januar 8th, 2015, Kategorie Allgemein

Am Donnerstag, 18. 12., und am Freitag ,19. 12., besuchten die Volksschülerinnen und Volksschüler  von Oberwaltersdorf und Trumau die NNöMS Oberwaltersdorf – Trumau.

Mit großer Begeisterung nahmen die Mädchen und Burschen die verschiedenen Angebote der Stationen wahr. Die Peers der 3. und 4. Klassen der NNöMS begleiteten die Gruppen von einer Station zur nächsten. Ein Geräteparcour war im Turnsaal aufgebaut, dann ging es weiter in die Bibliothek, wo viele interessante Geschichten auf die kleinen Besucher warteten, anschließend konnten sich die Gäste in der Schulküche stärken, bevor sie ihre Erfahrungen mit dem Computer im Informatikraum testen konnten, darauf folgte Biologie mit dem Smartboard, interessante Experimente im Physik – und Chemiesaal, English-games, Spanisch und zum Abschluss gab es noch Tänze im Musiksaal. Den Gästen gefiel es sehr gut und sie hatten jede Menge Spaß dabei, die unterschiedlichen Angebote in Anspruch zu nehmen.

Besonders freuten sich Frau Dir. Andrea Kohlhauser, MA, und ihr Team auch über den Besuch von Bürgermeister Markus Gogollok.

DSCN2405

DSCN2417

DSCN2420

DSCN2431

DSCN2452

DSCN2463

DSCN2467

DSCN2471

DSCN2478

DSCN2480

DSCN2481

DSCN2485

DSCN2487

DSCN2488

DSCN2504

Adventsingen und englische Buchausstellung - November 20th, 2014, Kategorie Allgemein

Adventsingen in Oberwaltersdorf und Trumau

Ein Fixpunkt im Schuljahr ist die Teilnahme am Adventmarkt in Oberwaltersdorf.

So gestalteten am 12. Dezember auch heuer wieder Lehrer und Schüler eine besinnliche Adventfeier in der Kirche. Die SchülerInnen der 1. – 4. Klassen präsentierten mit Begeisterung einen bunten Mix aus Liedern, Gedichten und Instrumentaleinlagen.

Am 14. Dezember, wo sich die Pensionistinnen und Pensionisten bei der Weihnachtsfeier in Trumau von den Talenten unserer Kinder überzeugen konnten, wurde auch noch ein Tanz mit australischen Bildern geboten.

Das Publikum war von der stimmungsvollen Darbietung begeistert und dankte den Kindern mit kräftigem Applaus.

Vielen Dank für euren Einsatz!!

DSCN2248

DSCN2256

DSCN2259

DSCN2268

DSCN2279

DSCN2289

DSCN2297

DSCN2304

DSCN2318

DSCN2320

DSCN2323

DSCN2324

Englische Buchausstellung, November 2014

Wenn die Tage kürzer werden und das nasskalte Wetter Aktivitäten im Freien einschränkt, greift man gerne zu einem guten Buch, um sich die Zeit zu vertreiben.

Warum nicht zu englischsprachiger Lektüre? Übersichtlich sortiert in unterschiedliche Sprachniveaus bietet die alljährliche Buchausstellung des Usborne – Verlags für die SchülerInnen der ersten bis vierten Klasse Gelegenheit, ihre Sprachkompetenz zu verbessern, ohne an ein Schulbuch gebunden zu sein. Viele Bücher gibt es bereits mit CD – ebenfalls eine Möglichkeit die eigene Aussprache zu verbessern, oder einfach entspannt zu lauschen.

DSCN2231

DSCN2233

DSCN2234

DSCN2235

DSCN2236

DSCN2237

DSCN2238

Orientierungslauf in der NNÖMS Oberwaltersdorf - November 15th, 2014, Kategorie Allgemein

Der Natursport Orientierungslauf, kurz OL genannt, bietet zahlreiche Facetten und ist eine Möglichkeit zur Ausdauerschulung.

Der Orientierungslauf entstand um 1900 in Skandinavien. Mit Hilfe von Karte und Kompass gilt es, bestimmte Kontrollpunkte in vorgegebener Reihenfolge anzulaufen.

Wir durften am Mi 28.10.2014 eine namhafte und engagierte Persönlichkeit im OL-Sport bei uns an der Schule begrüßen, Herrn Gottfried Tobler.

Fr. Schuller organisierte über den Elternverein einen Informationsabend und bot so einem interessierten Publikum einen guten Einstieg in das Thema „Orientierungslauf“.

Im Vorfeld unternahm Herr Tobler eine Begehung rund um die Schule, machte Fotos und zeichnete in akkurater Kleinstarbeit die OL-Karten für die Kids. Dann war es endlich so weit.

Herr Tobler und sein Team legten die Posten aus, die die Schüler und Schülerinnen später mit Hilfe einer Karte im Maßstab von 1 : 1000  wiederfinden mussten. Nachdem die Schülerinnen und Schüler einen kleinen theoretischen Block bekamen, ging es sofort nach draußen und sie starteten in 2er-Teams.

Jede Schulstufe kam in den Genuss einer zusätzlichen Turnstunde in dieser Woche und bewies Ausdauer beim Laufen, Konzentration und Ehrgeiz beim Finden der einzelnen Posten sowie Orientierungssinn und Geschicklichkeit im Lesen der Karten.

Die Schülerinnen und Schüler entwickelten beim Laufen Freude und Spaß, so dass ihre Aufmerksamkeit nicht mehr körperlichen Beschwerden galt und sie durch beachtliche Leistungen auffielen. Sie liefen ausdauernder als sie selbst vermuteten.

An diesem Tag zählte nicht der schnellste Läufer sondern die Kombination aus körperlicher Fitness und einem hellen Kopf.

In Österreich gibt es flächendeckende Schul-OL-Aktivitäten. Alljährlich finden sogar Schul-OL-Weltmeisterschaften der ISF (International Schoolsport Federation) statt.

Das Interesse der Mittelschüler der NNÖMS Oberwaltersdorf schien nach Absolvierung des Foto-OL und Bahnen-OL geweckt zu sein.

Wir freuen uns auf Fortsetzungen im Turnunterricht sowie auf einen OL im März, den das Team rund um Hr. Tobler in Wiener Neustadt organisieren wird.

DSCN2184

DSCN2164