Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen örtlichen Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung der Schulsponsoringaktion 2014/15, die in Zusammenarbeit mit der ÖSTERREICHISCHEN SPORTHILFE durchgeführt wurde,
Archiv der Kategorie ‘Allgemein’
Herzlicher Dank an die Sponsoren - April 21st, 2015, Kategorie Allgemein
Schüler/innen der 4. Klassen gewinnen VCÖ – Preis - März 26th, 2015, Kategorie Allgemein
„Unsere Ernährung“
Die Schüler und Schülerinnen der 8. Schulstufe NNÖMS Oberwaltersdorf haben beim 13. Projektwettbewerb “Chemie für die Zukunft – nachhaltig und ressourcenschonend” des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs (VCÖ) für Hauptschulen, Polytechnische Schulen, AHS-Unterstufe und die 9. und 10. Schulstufe der BMHS einen
Sonderpreis
im Wert von 700,– € gewonnen.
Dieser Gewinn ermöglicht die Finanzierung des Laborbedarfs im Chemiesaal.
Im Zuge dessen dürfen wir Sie zu unserer Ausstellung in der kleinen Aula (NNÖMS Oberwaltersdorf) einladen, wo Sie einen Eindruck unserer Projektarbeit bekommen.
Australien Workshops an der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Oberwaltersdorf im Jänner 2015 - März 6th, 2015, Kategorie Allgemein
Von Donnerstag, 15. Jänner bis Freitag, 30. Jänner 2015 nahmen alle SchülerInnen der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Oberwaltersdorf sowie der Volksschule Oberwaltersdorf an Australien Workshops mit Maria Schafler teil.
Die Vortragende verwandelte den Musiksaal der NNöMS Oberwaltersdorf in einen Australien-Raum und unternahm mit den SchülerInnen eine Reise auf den 5. Kontinent. Dabei erzählte Maria Schafler von ihren eigenen Erfahrungen und Reisen. Thema waren Land und Natur, Tiere, Menschen und Realgegenstände, Leben der australischen Ureinwohner und Eintauchen in die Traumzeit.
Zum Abschluss malten die SchülerInnen der NNöMS ihr eigenes Bild im Stil der Aboriginal Dot-Paintings.
Lesen Sie Meinungen der SchülerInnen zum Workshop:
“Mir hat alles gefallen. Ich habe sehr viel über Australien und seine Einwohner gehört. Das war sehr interessant. Am besten hat mir die Sage von der “Menschenechse” gefallen. Das “Dot Painting” war echt cool und ich habe viele Zeichen dafür gelernt. Ich würde gerne einmal nach Australien fliegen, weil ich schon immer in der Natur sein wollte und ich den Kontinent sehr interessant finde. Ich bin froh, dass wir dieses Projekt hatten.”
Lena WIDLHOFER, 1A
“Mir haben die Sachen aus Australien gefallen, wie auch die tollen Bilder und die Geschichten die wir gehört haben. Für mich war es sehr interessant zu erfahren, was die Menschen in Australien essen und wie sie leben. Ich hätte auch gerne gewusst, ob die Kinder in den Schulen andere Sprachen lernen. Es war sehr toll, eine eigene Geschichte zu malen und zu erzählen. Ich würde einmal gerne nach Australien reisen, weil die Tiere dort sicher interessant sind.”
Rafaela KUNZ, 1B
“Beim Australien Projekt fand ich die Stationen am besten, weil es interessant war, echte australische Sachen zu sehen. Die Geschichte über den “Echsenmann” hat mir auch gefallen, weil es eigenartig ist, woran manche Menschen in Australien glauben. Das Beste an allem war das Malen. Es war cool zu sehen, wie die Aborigines (australische Ureinwohner) ihre Bilder gestalten. Toll war es, dass ich meine eigene Geschichte malen und erzählen konnte. Ich überlege, zu Hause noch ein Bild zu malen. Ich habe vor dem Projekt nichts über Australien gewusst und habe mich sehr gefreut, etwas Neues zu lernen. Es wäre sicher interessant, nach Australien zu fliegen, um meine eigenen Erfahrungen zu machen.”
Katharina ZIER, 2A
“Mir hat eigentlich das ganze Projekt sehr gut gefallen. Ich möchte einmal gerne nach Australien reisen, um die Natur zu bestaunen und die Aborigines kennenzulernen und dort zu bleiben, um mit ihnen zu malen.”
Raphael GÖSCHL, 2B
“Ich fand das Projekt sehr toll. Ich finde es ein bisschen komisch, dass manche Australier Käfer essen. Es war neu für mich, dass Kängurus bis zu 2 Meter hoch werden können. Am besten fand ich das Malen. Ich persönlich finde mein Bild sehr schön. Ich habe sehr viel Neues gelernt und ich würde mich freuen, wieder einmal so ein Projekt zu haben. Ich möchte gerne einmal nach Australien fliegen, aber ich glaube, ich hätte ein bisschen Angst vor den Spinnen, Käfern und Schlangen.”
Timea MOLNAR, 2C
“The Australia Project Day was really good. It was interesting and I have learnt a lot. The Dot Painting was good but I did not like the music. I would love to travel to Australia one day to see the roos (kangaroos).”
Marko BRADARIC, 3B
“I liked the presentation, especially the history of the Aboriginal people and the different animals. It was very strange for me that the indegenous people eat honey ants and other strange animals. It was cool that we could paint the Aboriginal picture in the original colours. Miss Schafler did everything right. Man könnte es nicht besser machen. Maybe one day I will travel to Australia into the bush to see some kangaroos and koalas.”
Sarah WIDLHOFER, 4A
“It was great. The Australian songs are cool. It was really good when we were able to look at the objects. To be honest, it was boring at times when the teacher was talking. But I have leraned a lot for example that Australia got the new capital Canberra, because Sydney and Melbourne both wanted to be capital city. The animlas were interesting too. Before we started painting I thought it might be boring but I really liked doing it. It was great. First I did not know what to paint but my friends’ works inspired me. I think Australia is cool.”
Muhammed ÖKSÜM, 4B

Klasse 1A

Klasse 1B

Klasse 2A

Klasse 2B

Klasse 2C

Klasse 3A

Klasse 3B

Klasse 4A

Klasse 4B

Frau Dir. Andrea Kohlhauser, MA, mit Schülern der Klasse 1A
Informationsabend für die Eltern der Volksschulkinder - Januar 21st, 2015, Kategorie Allgemein
Am 14. Jänner lud Frau Dir. Kohlhauser, MA, und ihr Team die Eltern der Volksschulkinder aus Oberwaltersdorf und Trumau ein, sich über die Arbeit an der Schule zu informieren. Frau Dipl. Päd. Ines Krachler, BEd, beschrieb die Kernelemente der Mittelschule und erklärte die Beurteilungskriterien. Der Lehrplan der Mittelschule ist ident mit dem Lehrplan der Unterstufe der höheren Schulen, die schulautonomen Schwerpunkte wurden vorgestellt. Dipl. Päd. Wolfgang Splitek – Koordinator im Fachbereich Sport – und Dipl. Päd. Sabine Kretzmann – Koordinatorin für den Schwerpunkt Wirtschaft – erläuterten in ihren Ausführungen die Inhalte der Schwerpunktzweige.
Da Beziehungsarbeit die Voraussetzung für die weitere Entwicklung der Kinder wichtig ist, unterrichten die Klassenvorstände der kommenden ersten Klassen schon ab Herbst mit den Klassenlehrerinnen in den 4. Klassen der Volksschulen. Frau Dipl. Päd. Renate Graf – Leiterstellvertreterin und Fachkoordinatorin für Mathematik – und Frau Dipl. Päd. Regina Nemec erzählten über die bisherige Arbeit und ihre Erlebnisse in den Klassen.
Erfahrungsberichte des ehemaligen Schülers Patrick Koiner und der ehemaligen Schülerinnen Sophie Schuller und Laura Jagiello beleuchteten die Schulzeit aus Sicht der Jugendlichen. Frau Petra Schuller schilderte als Mutter einer ehemaligen Schülerin ihre Erfahrungen aus Sicht des Elternhauses.
Im Anschluss an den Vortrag gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich bei einem selbstorganisierten Buffet der Peer-MediatorInnen zu stärken. So freuten sich Steffi Freigassner, Anja Wetzel, Patricia Schauer, Adrian Vuksic, Christian Stecker und Aina Schäffer über die Spenden, die sie für die Ausbildungstage im Mai verwenden.
Eine sehr gelungene Veranstaltung, die deutlich machte, dass Partizipation an unserer Schule groß geschrieben wird. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der guten Zusammenarbeit des Teams: Eltern-SchülerInnen-LehrerInnen.
Schulfreie Tage 2014/2015 - Januar 20th, 2015, Kategorie Allgemein
Liebe Eltern!
Um Ihnen Ihre persönliche Planung (Urlaube u. dgl.) zu erleichtern, möchte ich Ihnen die schulfreien Tage für das Schuljahr 2014/2015 und die wichtigsten schulischen Termine bekannt geben.
Schulfreie Tage:
31.10. + 03.11.2014 aaaa aaschulautonome freie Tage
24.12.2014 – 06.01.2015 aaa Weihnachtsferien
31.01. – 08.02.2015 aa Semesterferien
28.03. – 07.04.2015 aaa Osterferien
14.05. – 17.05.2015 aa Christi Himmelfahrt + autonom freier Tag (von LSR verordnet)
23.05. – 26.05.2015 aa Pfingstferien
04.06. – 07.06.2015 aaa Fronleichnam + autonom freier Tag (von LSR verordnet)
04.07. – 06.09.2015 aa Sommerferien
Wichtige Termine:
23.02. – 27.02.2015 aaa Wintersportwoche 3. Klassen
04.05. – 08.05.2015 aa Projektwoche 2. Klassen
27.05. – 28.05.2015 aa PM-Days 2. – 4. Klassen
27.05. – 29.05.2015 aaSporttage 1. Klassen
08.06. – 12.06.2015 aa Sommersportwoche 4. Klassen