Schüler und Schülerinnen der 2. bis 4. Klassen der NNÖMS Oberwaltersdorf-Trumau machten sich am 26. Mai mit ihren LehrerInnen auf den Weg nach Purbach.
An zwei Tagen sollte ein dicht gefülltes Programm zum Thema PEER-Mediation bewältigt werden. Das Motto war dabei „Mittelalter“, das sich durch alle Stationen hindurchzog.
Die SchülerInnen der zweiten Klassen bekamen die Möglichkeit, das Streitschlichtermodell kennenzulernen, zu dem sie sich für das kommende Schuljahr angemeldet haben.
Neben diesem Intensivprogramm im Bereich friedliche Konfliktlösung, Gesprächsführung und Gewaltprävention begeisterten aber auch das sportliche Angebot und die Beschäftigung im kreativen Bereich.
Da das Wetter so schön war, besuchten wir sogar das Freibad. Die knappe freie Zeit wurde immer wieder für gemeinsame sportliche Betätigungen genützt.
Die Ergebnisse aus dem kreativen Bereich zeigen, dass unsere SchülerInnen nicht nur sehr engagiert, sondern auch bereit sind, sich auf Neues einzulassen.
Motivation für gute Teamarbeit wurde mit der Bildung von jahrgangsübergreifenden mittelalterlichen Familien gegeben. Die Schüler und Schülerinnen mussten bei diesem Teambewerb für die einzelnen Stationen die „stärksten“ Mitglieder auswählen.
Herzlichen Dank an Frau Claudia Kauscheder, die als externe Trainerin zu den Themen Motivation, Wahrnehmung und Interpretation gearbeitet hat.
Vielen Dank dem Elternverein und der Firma Pribila, die es mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben, diese beiden Tage durchführen zu können.
Wir wollen auch weiterhin:
„AUFEINANDER ACHTEN
MITEINANDER LERNEN
FÜREINANDER DA SEIN“